
Handy News
Erstes Lumia mit 4,7-Zoll-Display
Nokia Lumia 625
Mit dem Nokia Lumia 625 erweitert der finnische Handyhersteller Nokia sein Portfolio an Mittelklasse-Smartphones und hat gleichzeitig das bisher größte Lumia vorgestellt. Die Display-Diagonale liegt hier bei 4,7 Zoll, die Auflösung bei 800 x 480 Bildpunkten. Das stellt keinen Spitzenwert dar, kommt dafür aber dem Preis entgegen, der bei knapp 300 Euro liegen soll. Als Prozessor verwenden die Finnen einen zweikernigen Snapdragon S4 mit 1,2 GHz und 512 MB RAM.
Auf der Haben-Seite des Nokia Lumia 625 stehen außerdem eine 5-Megapixel-Kamera und ein 8 GB großer interner Speicher. Damit der nicht zu knapp wird, können bis zu 64 GB per Speicherkarte nachgerüstet werden. Weitere 7 GB gibt es in der Cloud, die dank des ebenfalls verbauten LTE-Modems mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s angezapft werden kann. Als Alternative gibt es HSPA+ und WLAN, lokale Verbindungen werden über Bluetooth aufgebaut, die Ortung geschieht über GPS oder Glonass. An Bord ist außerdem ein 2.000 mAh starker Akku, der das Gerät bis zu 23 Tage mit Strom versorgen soll.
Das Nokia Lumia 625 soll ab Oktober erhältlich sein und wird in fünf verschiedenen Farben angeboten, die dank wechselbarer Cover geändert werden können.
[RW]
Nokia Lumia 625
Mit dem Nokia Lumia 625 erweitert der finnische Handyhersteller Nokia sein Portfolio an Mittelklasse-Smartphones und hat gleichzeitig das bisher größte Lumia vorgestellt. Die Display-Diagonale liegt hier bei 4,7 Zoll, die Auflösung bei 800 x 480 Bildpunkten. Das stellt keinen Spitzenwert dar, kommt dafür aber dem Preis entgegen, der bei knapp 300 Euro liegen soll. Als Prozessor verwenden die Finnen einen zweikernigen Snapdragon S4 mit 1,2 GHz und 512 MB RAM.
Auf der Haben-Seite des Nokia Lumia 625 stehen außerdem eine 5-Megapixel-Kamera und ein 8 GB großer interner Speicher. Damit der nicht zu knapp wird, können bis zu 64 GB per Speicherkarte nachgerüstet werden. Weitere 7 GB gibt es in der Cloud, die dank des ebenfalls verbauten LTE-Modems mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s angezapft werden kann. Als Alternative gibt es HSPA+ und WLAN, lokale Verbindungen werden über Bluetooth aufgebaut, die Ortung geschieht über GPS oder Glonass. An Bord ist außerdem ein 2.000 mAh starker Akku, der das Gerät bis zu 23 Tage mit Strom versorgen soll.
Das Nokia Lumia 625 soll ab Oktober erhältlich sein und wird in fünf verschiedenen Farben angeboten, die dank wechselbarer Cover geändert werden können.
[RW]