
Tablet Test
Acers Angriff auf das Transformer Book T100
Acer Aspire Switch 10
Asus hat mit dem Transformer Book T100 einen regelrechten Hype um Convertibles ausgelöst, dem nun auch Acer folgt. Mit dem Aspire Switch 10 hat man einen eigenen Vertreter ins Rennen geschickt. Ob dessen Kauf sich lohnt, verrät unser Test.
Optisch erinnert das Aspire Switch 10 stark an das im vergangenen Jahr vorgestellte Iconia W510, hebt sich aber bei der Materialwahl ab. Wurde das Gehäuse des Vorgängers noch vollständig aus Kunststoff gefertigt, setzt man beim Neuling für die Verkleidung auf Metall. Dadurch wirkt das Aspire Switch 10 deutlich stabiler, obgleich die Verarbeitung nicht völlig makellos ist. Leichte Grate am Übergang zwischen Frontplatte und Rückenschale sowie breite Spaltmaße auf der Rückseite stören den ansonsten guten Eindruck etwas. Das mitgelieferte Tastaturdock ist aus solidem Kunststoff gefertigt, der sich im Test leider als kratzempfindlich entpuppt hat. Hier war der Vorgänger robuster. Im Gegenzug hat Acer das Verbindungssystem verbessert. Anstatt wie beim Iconia W510 bedenklich herumzuwackeln, sitzt das Tablet jetzt fest im Dock.
Nicht das schärfste, dafür ein sehr helles Display
Das Display des Aspire Switch 10 misst 10 Zoll und liefert eine Auflösung von 1.366 x 768 Bildpunkten. Hier fällt man hinter anderen Herstellern zurück, die durchaus schon zu Full HD-Panels greifen. Schlecht ist die Darstellung dennoch nicht. Hohe Blickwinkel und eine angenehme, aber nicht übersättigte Farbwiedergabe können überzeugen. Herausragend ist zudem die Helligkeit, die problemlos ausreicht, um mit dem Aspire Switch 10 auch im Sonnenlicht zu arbeiten. An anderer Stelle hat Acer dafür gespart. Hatte das Iconia W510 noch eine Kamera auf der Rückseite, steht dem Nutzer jetzt lediglich eine Webcam zur Verfügung. Die liefert dafür ein brauchbares Bild.Intels Bay Trail-Leistungswunder
Unter der Haube des Tablets verbirgt sich ein Quad-Core-Prozessor der Bay Trail-Reihe, der auf 2 GB RAM zugreifen kann und einen Intel HD-Grafikchip zur Seite gestellt bekommt. Die Taktrate des als Atom Z3745 bezeichneten Prozessors liegt bei 1,33 GHz. Wird mehr Tempo nötig, kann er allerdings auch auf 1,86 GHz hochtakten. Das reicht für die meisten Anwendungen völlig aus und sorgt dafür, dass sich die Performance in Alltagssituationen kaum noch von einem normalen PC unterscheidet. Will man anspruchsvollere Windows-Anwendungen wie Photoshop oder ein Videoschnittprogramm verwenden, gerät die Hardware allerdings an ihre Grenzen. Keine Probleme gibt es hingegen bei Windows 8-Apps. Selbst ältere Spiele oder solche mit weniger hohen Grafikanforderungen laufen flüssig. Hier ist der Leistungssprung zur Vorgängergeneration deutlich spürbar.(Zu) Viele Software-Macken
Dennoch ist beim Aspire Switch 10 nicht alles Gold, was glänzt. So gut die Technik ist, so problematisch wirkt die Qualität die Software. Ausfälle des Touchpads, bisweilen auch der Tastatur nerven regelmäßig, während der Bildschirm hin und wieder für den Bruchteil einer Sekunde zu flackern beginnt. Hinzu kommt, dass der touchsensitive Windows-Button unter dem Display ohne ersichtlichen Grund den Betrieb einstellt und die Software die Belegung der Lautstärkewippe und des Power-Buttons verändert. Auf Knopfdruck aktiviert sich dann entweder die Vorlese- oder die Screenshot-Funktion von Windows. Einzeln wären diese Fehler vertretbar, zusammen sorgen sie aber dafür, dass die Arbeit mit dem Aspire Switch 10 zum Geduldspiel werden kann. Hier müssen dringend Updates her, die diese Probleme aus der Welt schaffen. Bisherige Aktualisierungen vermochten das nicht. Dass die Akkulaufzeit mit etwa fünf Stunden im Office-Einsatz etwas enttäuschend ist, fällt angesichts der Software-Macken kaum noch ins Gewicht.[RW]
Bildergalerie (4 Bilder)
Apps für Acer Aspire Switch 10 downloaden
Weitere Tablets von Acer
Mehr Windows Tablets

Pro



Contra


Fazit
Hardware hui, Software pfui!
Einzelwertungen
Touchscr.

sehr gut
Display

gut
Grafikleist.

gut
Sound

befriedigend
Kategorie
Windows Tablets
Hersteller
Acer
Preis
Aktueller PreisSo testen wir

Ralf Winkler
Das Aspire Switch 10 ist mit Blick auf die Performance ein hervorragendes Windows-Convertible, das noch dazu mit einem Einstiegspreis von 349 Euro äußerst günstig ausfällt. Leider wird die Freude über die gute Ausstattung und Verarbeitung durch die nicht ausgereifte Software getrübt, die die Arbeit mit dem Gerät streckenweise zu einer echten Geduldsprobe werden lassen kann.
»Mit ein paar Updates ein prima Convertible.«
Das Aspire Switch 10 ist mit Blick auf die Performance ein hervorragendes Windows-Convertible, das noch dazu mit einem Einstiegspreis von 349 Euro äußerst günstig ausfällt. Leider wird die Freude über die gute Ausstattung und Verarbeitung durch die nicht ausgereifte Software getrübt, die die Arbeit mit dem Gerät streckenweise zu einer echten Geduldsprobe werden lassen kann.
»Mit ein paar Updates ein prima Convertible.«
Zusatzinformationen
Maße in cm: Displaygröße: Auflösung: Gewicht: Speicherplatz: |
17,7 x 26,2 x 1,1 cm 768 x 1366 Pixel 1170 Gramm 32 GB, 64 GB |
Erhältlich ab: | Q2 |