Tablet News
Vorgestellt
3 Gaming-Tablets für echte Hardcore-Zocker
Das mobile Spielvergnügen begeistert immer mehr Menschen. Obwohl sie gerne zocken, möchten sie keine Videospielkonsole, sondern ein Tablet, das sich zum Spielen eignet. Drei infrage kommende Geräte stellen wir im Anschluss vor.
1. GPD Q9
Etwas mehr als einhundert Euro soll das von dem chinesischen Unternehmen GPD entwickelte Q9 kosten. Das etwas an Handhelden erinnernde Gerät, insbesondere die PlayStation Vita, besitzt auch gleich die passende Controller-Einheit, mit deren Hilfe man Games auf dem sieben Zoll großen Display spielen kann.
Das 7-Zoll-Display besitzt eine Auflösung von nur 1.024 ✕ 600 Pixel. Der Prozessor ist ein relativ ordentlicher Rockchip RK3288 Quad-Core mit 1,8 GHz, der auf der Architektur für Geräte der Mittelklasse Cortex A17 basiert. Für die notwendige Grafikleistung sorgt der ordentliche Mali-T764. Ebenfalls ordentlich ist der zwei Gigabyte große Arbeitsspeicher. Für die notwendigen Apps und Spiele stehen nur acht Gigabyte interner Speicher bereit, welcher aber mit MicroSD-Karten erweitert werden kann. Der chinesische Hersteller hat sein Tablet darüber hinaus mit einem 5.000-mAh-Akku ausgestattet, um mehrstündigen mobilen Spielspaß zu garantieren.
Für das auf Android 4.4.4 KitKat basierende Tablet ist keine Markteinführung in Europa geplant, es wird aber mit Sicherheit bald über bekannte Import-Händler verfügbar sein.
2. Nvidia Shield Tablet
Wer sich nicht mit Import-Händlern herumschlagen möchte, der findet womöglich Gefallen an der neuen Version des Shield Tablet von Nvidia. Die neue Variante wurde speziell für Gamer konzipiert, was man an der Ausstattung erkennen kann: Für mobilen Spielspaß soll das 8-Zoll-Display sorgen, welches von dem Quad-Core-Mobilprozessor Tegra K1 aus dem Hause Nvidia sowie einer Kepler-GPU mit 192 Grafikkernen angetrieben wird. Verbaut wurde ein Cortex A15 mit 2,2 GHz sowie wie beim chinesischen Tablet zwei Gigabyte Arbeitsspeicher. Der interne Speicher, 16 oder 32 GB groß, kann dank MicroSD-Karten auf 128 GB aufgerüstet werden.
Im Gegensatz zum zuvor genannten Tablet hat Nvidia bei der Displayauflösung nicht gespart: Das IPS-Display löst 1.920 ✕ 1.200 Pixel auf. Zudem gibt es an der Frontseite zwei Stereolautsprecher. Ebenfalls auf der Vorderseite sowie auf der Rückseite befinden sich zwei 5-Megapixel-Kameras. In puncto Konnektivität ist alles dabei, was sich der moderne Gamer wünscht: WLAN nach IEEE 802.11b/g/n, UMTS mit HSPA+, LTE sowie Bluetooth 4.0 LE. Weiterhin gehören eine Micro-USB–2.0-Schnittstelle, GPS und Glonass, ein 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss sowie ein Mini-HDMI-Port, der Ultra-HD-Auflösungen unterstützt, dazu.
Angetrieben wird das Nvidia Shield Tablet ebenfalls von Android 4.4 Kitkat. Neben Apps wie Adobe Reader und Evernote ist auch der Action-Platformer von dem finnischen Entwickler Frozenbyte Trine 2 vorinstalliert. Gamer können aus dem Play Store von Google weitere Titel herunterladen. Besonders interessant ist das Tablet aber dank seiner Gamestream-Technologie: Diese ermöglicht es, Spiele von einem PC über das WLAN zu streamen, wenn dieser eine geeignete Grafikkarte (mindestens Gefore GTX 650) besitzt. In Zukunft soll das Game-Streaming auch über den Mobilfunk funktionieren.
3. Sony XPERIA Z2
Das dritte Gaming-Tablet ist bei redcoon.at als Fifa-Bundle erhältlich: Die Rede ist vom neuen Sony XPERIA Z2. Das offizielle Tablet der Fifa WM 2014 ist nicht nur hervorragend zur Wiedergabe von Musik und Filmen geeignet, sondern auch zum Zocken. Laut Sony ist es das leichteste und flachste wasserdichte Tablet der Welt. Das Full-HD-TRILUMINOS-Display misst 10,1 Zoll und wird von einem Snapdragon–801-Quad-Core-Prozessor mit 2,3 GHz angetrieben. Im Gegensatz zu den anderen beiden Tablets hat Sony nicht zwei, sondern drei Gigabyte RAM verbaut. Das Display löst in derselben Auflösung wie das Nvidia Shield auf (1.920 ✕ 1.200 Pixel). Dafür unterstützt das Sony-Tablet auch den neusten AC-WLAN-Standard, NFC sowie DLNA. Das Highlight des Sony XPERIA Z2 sind jedoch die Standards IP55 und IP58, deren nach das Gerät gegen das Eindringen von Wasser und Staub geschützt ist.
Zum Zocken müssen Interessierte kompatible Spiele ebenfalls aus dem Google Play Store herunterladen. Diese muss man allerdings nicht zwingend über den Touchscreen steuern, denn mit dem Xperia Z2 sind die Controller der PlayStation kompatibel.
[RW]
3 Gaming-Tablets für echte Hardcore-Zocker
Das mobile Spielvergnügen begeistert immer mehr Menschen. Obwohl sie gerne zocken, möchten sie keine Videospielkonsole, sondern ein Tablet, das sich zum Spielen eignet. Drei infrage kommende Geräte stellen wir im Anschluss vor.
1. GPD Q9
Etwas mehr als einhundert Euro soll das von dem chinesischen Unternehmen GPD entwickelte Q9 kosten. Das etwas an Handhelden erinnernde Gerät, insbesondere die PlayStation Vita, besitzt auch gleich die passende Controller-Einheit, mit deren Hilfe man Games auf dem sieben Zoll großen Display spielen kann.
Das 7-Zoll-Display besitzt eine Auflösung von nur 1.024 ✕ 600 Pixel. Der Prozessor ist ein relativ ordentlicher Rockchip RK3288 Quad-Core mit 1,8 GHz, der auf der Architektur für Geräte der Mittelklasse Cortex A17 basiert. Für die notwendige Grafikleistung sorgt der ordentliche Mali-T764. Ebenfalls ordentlich ist der zwei Gigabyte große Arbeitsspeicher. Für die notwendigen Apps und Spiele stehen nur acht Gigabyte interner Speicher bereit, welcher aber mit MicroSD-Karten erweitert werden kann. Der chinesische Hersteller hat sein Tablet darüber hinaus mit einem 5.000-mAh-Akku ausgestattet, um mehrstündigen mobilen Spielspaß zu garantieren.
Für das auf Android 4.4.4 KitKat basierende Tablet ist keine Markteinführung in Europa geplant, es wird aber mit Sicherheit bald über bekannte Import-Händler verfügbar sein.
2. Nvidia Shield Tablet
Wer sich nicht mit Import-Händlern herumschlagen möchte, der findet womöglich Gefallen an der neuen Version des Shield Tablet von Nvidia. Die neue Variante wurde speziell für Gamer konzipiert, was man an der Ausstattung erkennen kann: Für mobilen Spielspaß soll das 8-Zoll-Display sorgen, welches von dem Quad-Core-Mobilprozessor Tegra K1 aus dem Hause Nvidia sowie einer Kepler-GPU mit 192 Grafikkernen angetrieben wird. Verbaut wurde ein Cortex A15 mit 2,2 GHz sowie wie beim chinesischen Tablet zwei Gigabyte Arbeitsspeicher. Der interne Speicher, 16 oder 32 GB groß, kann dank MicroSD-Karten auf 128 GB aufgerüstet werden.
Im Gegensatz zum zuvor genannten Tablet hat Nvidia bei der Displayauflösung nicht gespart: Das IPS-Display löst 1.920 ✕ 1.200 Pixel auf. Zudem gibt es an der Frontseite zwei Stereolautsprecher. Ebenfalls auf der Vorderseite sowie auf der Rückseite befinden sich zwei 5-Megapixel-Kameras. In puncto Konnektivität ist alles dabei, was sich der moderne Gamer wünscht: WLAN nach IEEE 802.11b/g/n, UMTS mit HSPA+, LTE sowie Bluetooth 4.0 LE. Weiterhin gehören eine Micro-USB–2.0-Schnittstelle, GPS und Glonass, ein 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss sowie ein Mini-HDMI-Port, der Ultra-HD-Auflösungen unterstützt, dazu.
Angetrieben wird das Nvidia Shield Tablet ebenfalls von Android 4.4 Kitkat. Neben Apps wie Adobe Reader und Evernote ist auch der Action-Platformer von dem finnischen Entwickler Frozenbyte Trine 2 vorinstalliert. Gamer können aus dem Play Store von Google weitere Titel herunterladen. Besonders interessant ist das Tablet aber dank seiner Gamestream-Technologie: Diese ermöglicht es, Spiele von einem PC über das WLAN zu streamen, wenn dieser eine geeignete Grafikkarte (mindestens Gefore GTX 650) besitzt. In Zukunft soll das Game-Streaming auch über den Mobilfunk funktionieren.
3. Sony XPERIA Z2
Das dritte Gaming-Tablet ist bei redcoon.at als Fifa-Bundle erhältlich: Die Rede ist vom neuen Sony XPERIA Z2. Das offizielle Tablet der Fifa WM 2014 ist nicht nur hervorragend zur Wiedergabe von Musik und Filmen geeignet, sondern auch zum Zocken. Laut Sony ist es das leichteste und flachste wasserdichte Tablet der Welt. Das Full-HD-TRILUMINOS-Display misst 10,1 Zoll und wird von einem Snapdragon–801-Quad-Core-Prozessor mit 2,3 GHz angetrieben. Im Gegensatz zu den anderen beiden Tablets hat Sony nicht zwei, sondern drei Gigabyte RAM verbaut. Das Display löst in derselben Auflösung wie das Nvidia Shield auf (1.920 ✕ 1.200 Pixel). Dafür unterstützt das Sony-Tablet auch den neusten AC-WLAN-Standard, NFC sowie DLNA. Das Highlight des Sony XPERIA Z2 sind jedoch die Standards IP55 und IP58, deren nach das Gerät gegen das Eindringen von Wasser und Staub geschützt ist.
Zum Zocken müssen Interessierte kompatible Spiele ebenfalls aus dem Google Play Store herunterladen. Diese muss man allerdings nicht zwingend über den Touchscreen steuern, denn mit dem Xperia Z2 sind die Controller der PlayStation kompatibel.
[RW]