
Handytest
Ein Galaxy aus Metall und Glas
Samsung Galaxy S6
Samsung setzt beim Galaxy S6 auf Veränderung: Neues Design, neue Materialien, hauseigener Prozessor und eine überarbeitete Featureliste. Vieles hatten sich die Nutzer gewünscht, aber nicht alles dürfte den Käufern auch tatsächlich schmecken. Unser Test zeigt, wo die Stärken und Schwächen des Top-Modells liegen.
Beim ersten Kennerlernen hinterlässt das Galaxy S6 einen guten Eindruck. Zum ersten Mal in der Geschichte der Serie fühlt sich das Gerät so an, wie man es von einem Smartphone mit einem derart stolzen Preis erwarten würde. Der abgerundete Alurahmen an den Seiten schmeichelt der Hand, die Rückseite ist glatt und kühl, was den hochwertigen Eindruck verstärkt. An den Übergängen findet man zwar noch immer sichtbare Spalten, die stören den Gesamteindruck aber kaum. Das Redesign hat sich also ausgezahlt.
Schaut gut aus
Eine der großen Stärken von Samsungs Flaggschiffreihe ist seit jeher das Display. Daran ändert sich auch in der sechsten Auflage nichts. 5,1 Zoll, AMOLED, 2.560 x 1.440 Pixel – das klingt gut und sieht auch so aus. Die Darstellung ist erwartbar scharf, farbenfroh und hell. Selbst bei direkter Sonneneinstrahlung lässt sich die Anzeige noch sehr gut ablesen, ohne jedoch in dunklerer Umgebung zu blenden. Die Helligkeitsregelung ist den Koreanern also gelungen. Gut gefallen hat uns auch die Kamera. Mit seinen 16 Megapixeln weiß das Galaxy S6 viel anzufangen. Fotos sehen selbst bei schlechterem Licht noch ordentlich aus und neigen kaum zum Verrauschen, während OIS weitestgehend wackelfreie Kamerafahrten ermöglicht. Schön auch: Wer gerne Bilder macht, kann die Kamera-App per Doppeltipp auf den Homebutton in Sekundenschnelle öffnen. Lästiges Suchen nach dem App-Icon entfällt also.Die Kraft der acht Kerne
Generell gibt es an der Performance wenig auszusetzen. Der von Samsung selbst entwickelte Octa-Core-Chip Exynos 7420 ist ein echtes Kraftpaket und zaubert von der Webseite bis zum 3D-Spiel alles flüssig auf das Display. Der schnelle Wechsel zwischen Anwendungen ist dank des 3 GB fassenden Arbeitsspeichers ebenfalls kein Problem. Vor der Snapdragon 810-bewehrten Konkurrenz braucht sich das Galaxy S6 also nicht zu verstecken. Makellos ist Samsungs neuer Flachmann dennoch nicht. Den von vielen Käufern früherer Modelle geschätzten microSD-Slot haben die Koreaner unter den Tisch fallen lassen. Nutzer müssen also mit dem je nach Modell zwischen 32 und 128 GB großen internen Speicher auskommen. Platzprobleme gibt es so zwar nicht unbedingt – zumal nun auch vorinstallierte Drittanbieter-Apps gelöscht werden können –, wer größere Datenpakete aufspielen möchte, muss aber etwas Geduld mitbringen. Die Zeiten, in denen man einfach die Speicherkarte wechselte, sind vorbei. Überraschenderweise ist gleichzeitig der beim Vorgänger noch vorhandene USB 3-Anschluss aussortiert worden, was die Datenübertragung weiter ausbremst.Rotstift für den wechselbaren Akku
Geschichte ist auch der wechselbare Akku, der dem neuen Design zum Opfer gefallen sein dürfte. Die gute Nachricht ist, dass der verbaute 2.550 mAh-Energiespender solide Laufzeiten ermöglicht und sich gleichzeitig schnell laden lässt. Auch im Dauerbetrieb kann man mit gut 9 Stunden Betriebsbereitschaft rechnen, bevor das Galaxy S6 an die Dose muss. Nach knapp anderthalb Stunden ist der Akku dann wieder voll. Klanglich ist das Smartphone leider kein Überflieger. Mit dem HTC One M9 kann es beispielsweise nicht mithalten, das dank Boomsound das deutlich voluminösere Hörerlebnis bietet. Überraschenderweise macht sich das sogar beim Telefonieren bemerkbar, wo ein unterschwelliges Grundrauschen die Gesprächsqualität ein wenig schmälert. Verständigungsprobleme entstehen daraus jedoch nicht.[RW]
Bildergalerie (5 Bilder)
Handyspiele für Samsung Galaxy S6 downloaden
Weitere Handys von Samsung
Mehr Google Android Smartphones

Pro




Contra


Fazit
Gutes Flaggschiff mit unnötigen Tücken.
Einzelwertungen
Touchscr.

sehr gut
Tastatur

---
Display

sehr gut
Grafikleist.

sehr gut
Sound

gut
Kategorie
Google Android Smartphones
Hersteller
Samsung
Preis
Aktueller PreisSo testen wir

Ralf Winkler
Das Galaxy S6 spaltet die Kundschaft – und das zurecht. Zum einen ist es ein grundsolides Smartphone mit moderner Technik, das sich bei Verarbeitung und Performance keine Patzer erlaubt. Zum anderen sind beliebte Features wie der wechselbare Akku und der microSD-Slot verschwunden. Ob man sich davon die Freude vermiesen lässt, hängt von den persönlichen Präferenzen ab. Stehen diese Dinge bei den Wunschfeatures eher am Ende der Liste, ist das Galaxy S6 eine Investition, die Smartphone-Liebhaber sicher nicht bereuen werden. Die Frage, ob es das bisher beste Galaxy-Gerät ist, dürfte aber auch weiterhin für Diskussionen sorgen.
»Fehlende Features sind die einzige Schwäche.«
Das Galaxy S6 spaltet die Kundschaft – und das zurecht. Zum einen ist es ein grundsolides Smartphone mit moderner Technik, das sich bei Verarbeitung und Performance keine Patzer erlaubt. Zum anderen sind beliebte Features wie der wechselbare Akku und der microSD-Slot verschwunden. Ob man sich davon die Freude vermiesen lässt, hängt von den persönlichen Präferenzen ab. Stehen diese Dinge bei den Wunschfeatures eher am Ende der Liste, ist das Galaxy S6 eine Investition, die Smartphone-Liebhaber sicher nicht bereuen werden. Die Frage, ob es das bisher beste Galaxy-Gerät ist, dürfte aber auch weiterhin für Diskussionen sorgen.
»Fehlende Features sind die einzige Schwäche.«
Zusatzinformationen
Maße in cm: Displaygröße: Auflösung: Gewicht: Speicherplatz: |
14,3 x 7,1 x 0,9 6,4 x 11,3 cm 1.440 x 2.560 Pixel 139 Gramm 32/64/128 GB |