
Handytest
Bananen-Androide 2.0
LG G Flex 2
LGs G Flex präsentierte sich im vergangenen Jahr als das erste Smartphone mit einem flexiblen Display. Viel mehr als ein Hingucker war das allerdings. Ob der Nachfolger mehr aus der Technologie macht, haben wir getestet.
LGs G Flex präsentierte sich im vergangenen Jahr als das erste Smartphone mit einem flexiblen Display. Viel mehr als ein Hingucker war das allerdings. Ob der Nachfolger mehr aus der Technologie macht, haben wir getestet.
Grundsätzlich hat sich beim Design des G Flex 2 im Vergleich zum Vorgänger nicht viel getan. Das Gerät hat immer noch die charakteristische Form einer Banane und sticht damit sofort ins Auge. Betrachtet man das Gerät von der Seite, fällt es leicht asymmetrisch aus, weil das Smartphone unterhalb des Displays etwas dicker gehalten ist als am oberen Ende. In der Hand liegt das G Flex 2 dank der erneut verwendeten Spezialbeschichtung gut. Die soll kleinere Kratzer von allein ausbügeln und sorgt gleichzeitig für Griffigkeit. Wirklich flexibel ist das neue Modell wie schon der Vorgänger nicht. Immerhin kann man es gerade drücken, wenn man etwas Kraft aufwendet. LG spricht davon, dass das Gerät mit 100 Kilogramm belastet werden kann, ohne Schaden zu nehmen. Das spricht für eine solide Verarbeitung, die sich auch optisch bestätigen lässt.
6 Zoll waren wohl doch zu viel
Was ebenfalls auffällt, ist die im Vergleich zum Vorgänger geringere Größe. LG hat die Display-Diagonale von 6 auf 5,5 Zoll reduziert. Das ist völlig ausreichend und macht das Smartphone spürbar handlicher. Die Auflösung liegt bei 1.920 x 1.080 Pixeln, was für ein erwartbar scharfes Bild sorgt. Auch die Farbwiedergabe, Helligkeit und Blickwinkelstabilität fallen stimmig aus – genauso, wie man es von einem High-End-Gerät erwarten würde. Ein wenig ärgerlich ist, dass die Helligkeitsregelung das Display immer etwas zu dunkel einpegelt, was den Akku schonen soll. Dadurch muss man hin und wieder manuell nachjustieren. Die Kamera-Ausstattung klingt mit 2,1 Megapixeln auf der Front und 13 Megapixeln auf der Rückseite erst einmal wenig spektakulär. LG hat dem G Flex 2 aber einige technische Finessen mitgegeben, die für wirklich sehenswerte Bilder sorgen. Das ist zum einen ein optischer Bildstabilisator, der sich bei schlechtem Licht und beim Videodreh im Gehen bezahlt macht. Zum anderen verfügt das Smartphone über einen Laserfokus, der die Entfernung zum Objekt in jeder Situation genau bestimmen kann. Selbst in der Dämmerung hat das Smartphone so keine Probleme, scharf zu stellen.Dieses Smartphone rennt
Top-Leistungen darf man auch bei der allgemeinen Performance erwarten. Die Koreaner bestücken ihre Hightech-Banane mit dem Doppel-Vierkerner Snapdragon 810 und takten diesen mit 1,6 und 2 GHz. Im Ergebnis zeigt das G Flex 2 leistungsseitig keine Schwächen. Von der aufwendigen Webseite über den speicherhungrigen Benchmark-Test bis zum 3D-Spiel – alles flutscht geradezu über das Display. Dafür ist sicher auch die vom Android 5.0-basierten System unterstützte 64-Bit-Architektur der CPU verantwortlich. Grund zu klagen gibt es dafür beim Speicher. Von den 16 GB bleiben am Ende nur knapp 8 GB für den Nutzer übrig. Wer viele Daten speichern will, muss also zwangsweise zur microSD greifen. Als Alternative bietet sich mit entsprechendem Handyvertrag die Cloud an. Technisch ist das dank LTE kein Problem.Akkulaufzeit: Ok, aber nicht spitze
Angesichts der ansonsten überzeugenden Vorstellung wäre es eine Schande, würde das LG G Flex 2 bei Akkulaufzeit und Telefonie schwach abschneiden. Glücklicherweise braucht man sich auch hier keine Sorgen zu machen. Die Sprachqualität liegt auf beiden Seiten auf hohem Niveau, während die Ausdauer des Geräts zumindest als solide bezeichnet werden kann. Nach einem aktiven Arbeitstag kann der Energiespender noch die halbe Ladung vorweisen. Sparsamere Nutzer kommen so auch zwei Tage ohne Ladestopp aus. Ärgerlich ist nur, dass der Akku fest verbaut wurde. Die Rückseite ist nämlich abnehmbar und hätte so theoretisch einen bequemen Tausch erlaubt.[RW]
Bildergalerie (4 Bilder)
Handyspiele für LG G Flex 2 downloaden
Weitere Handys von LG
Mehr Google Android Smartphones

Pro



Contra

Fazit
Hingucker mit guten inneren Werten.
Einzelwertungen
Touchscr.

sehr gut
Tastatur

---
Display

gut
Grafikleist.

sehr gut
Sound

gut
Kategorie
Google Android Smartphones
Hersteller
LG
Preis
Aktueller PreisSo testen wir

Ralf Winkler
Das LG G Flex 2 weiß wirklich zu gefallen. Dank der starken Hardware zeigt sich das Gerät stets von der guten Seite. Das gebogene Display bleibt hingegen eine nette Spielerei, die keinen echten Vorteil bringt. Zumindest kann man sich aber sicher sein, kein Smartphone wie jeder andere zu besitzen.
»Tolles Smartphone mit ungewöhnlichem Design.«
Das LG G Flex 2 weiß wirklich zu gefallen. Dank der starken Hardware zeigt sich das Gerät stets von der guten Seite. Das gebogene Display bleibt hingegen eine nette Spielerei, die keinen echten Vorteil bringt. Zumindest kann man sich aber sicher sein, kein Smartphone wie jeder andere zu besitzen.
»Tolles Smartphone mit ungewöhnlichem Design.«
Zusatzinformationen
Maße in cm: Displaygröße: Auflösung: Gewicht: Speicherplatz: |
14,9 x 7,5 x 0,9 cm 1.080 x 1.920 Pixel 152 Gramm 16 GB (erweiterbar) |